TEDi bildet komplettes Store-Controlling über QlikView ab

Business-Discovery-Plattform sorgt in Sekunden für neue Erkenntnisse bei 1-Euro-Discounter

Dortmund, 06.01.2013 – TEDi analysiert seine Daten im Controlling- und Revisionsbereich ab sofort mit QlikView. Der Hersteller QlikTech ist eines der führenden Unternehmen für Business Discovery, also für die anwendergesteuerte Automatisierung des Berichtswesens (Business Intelligence).

TEDi suchte nach einer Lösung, die interaktives Reporting über eine leistungsfähige Instrumententafel (Dashboard) abteilungsübergreifend abbilden und einen schnellen Überblick über die großen Datenmengen (Big Data) von derzeit 65 Gigabyte liefern können. Die sogenannte Business-Discovery-Plattform QlikView überzeugte mit ihrer raschen Kapitalrendite (ROI), ihrer Skalierbarkeit und der Fähigkeit, auch Big Data innerhalb von Sekunden analysieren zu können.

„Die IT-Abteilung von TEDi profitiert enorm von QlikView: Die Analyse der extrem großen Datenmengen aus unterschiedlichen Quellen ließ sich nicht mehr abbilden, da dies zu zeitaufwändig war. QlikView schafft eine Analyse in weniger als zehn Sekunden. So haben wir die Leistungsfähigkeit entscheidend verbessert, ohne weitere Investitionen tätigen zu müssen“, bestätigt René Zienert, Leiter „Organisation / IT“ bei TEDi. Über eine Schnittstelle kann TEDi schnell und einfach Daten in den vorhandenen Anwendungen zusammenführen und auswerten.

QlikView bietet den Anwendern bei TEDi sogenannte Self-Service-Business-Intelligence: Das heißt, dass sie ihre Geschäftsdaten eigenständig und direkt analysieren können und so die IT spürbar entlasten. Für den Vertrieb beispielsweise liefert QlikView einen umfassenden Überblick über Absatz und Performance der einzelnen Filialen. Eines der ersten QlikView-Projekte ist die „Multicolored List“: Ein Dashboard beleuchtet das komplette Store-Controlling aus Vertriebs-, Marketing- und Finanzsicht. Daneben wird QlikView für den Bestandsabgleich, die Bon-Datenanalyse, im Logistik-Controlling sowie zur Analyse von Mobilfunkrechnungen eingesetzt.

„Vor dem QlikView-Einsatz waren interaktive Berichte nicht möglich. Wir konnten zwar einen Teil der Fragestellungen in den Filialen identifizieren, jedoch nicht in validen Daten ausdrücken. Wo vorher beispielsweise nur eine Produktgruppenanalyse möglich war, können wir nun auch einzelne Produkte gezielt betrachten“, sagt Zienert.

Die Implementierung der Business-Discovery-Lösung erfolgte innerhalb von drei Monaten durch den QlikView-Elite-Partner Iodata GmbH.

Über TEDi:

TEDi hat europaweit bereits rund 1.400 Filialen eröffnet und ist eines der führenden Handelsunternehmen seiner Branche in Deutschland. Das Unternehmen hat neben einer großen Auswahl an Haushalts-, Elektro- und Heimwerkerartikeln, Schreib- und Spielwaren, Geschenk- und Dekorationsware auch Wäsche- sowie Strumpfartikel im Angebot. Abgerundet wird das abwechslungsreiche Sortiment durch Accessoires und Trendartikel der Saison.

Seit Firmengründung übernimmt TEDi Verantwortung für seine Mitarbeiter, die Umwelt, die Gesellschaft und seine Produkte. Ziel ist, durch nachhaltiges Wirtschaften krisensichere Arbeitsplätze zu schaffen und seinen Beschäftigten Entwicklungsperspektiven zu bieten. Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Handelsunternehmen wurden in den vergangenen Jahren viele Maßnahmen angestoßen beziehungsweise umgesetzt. Zu den bedeutendsten im Umweltbereich gehören beispielsweise ein 12 Tonnen schwerer Elektro-Lkw sowie eine Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage. Auch das Warenangebot wird zunehmend ökologischer. Mehr als die Hälfte des Papiersortiments trägt beispielsweise ein „FSC“- oder „Der Blaue Engel“-Umweltzeichen und besteht teilweise oder vollständig aus Recyclingpapier.

Für Informationen zum Unternehmen:

TEDi GmbH & Co. KG
Abteilung "Public Relations"
Brackeler Hellweg 301
44309 Dortmund

Telefon: 0231 55577-1017
Fax: 0231 55577-5999
E-Mail: presse@tedi.com
Internet: tedi.com/unternehmen/profil/