Dortmund, 11.06.2014 – Für die „Ostborussen“ aus Leipzig und die „Hammer Kickers“ aus Hamm hatte sich die Anreise gelohnt. Auf dem Gelände des FC Brünninghausen traten beide Hobbymannschaften am vergangenen Samstag gemeinsam gegen ehemalige BVB-Stars an. Im Rahmen des 3. TEDi-Hallenfußball-Turniers qualifizierten sie sich für das Duell mit der BVB-Traditionsmannschaft. Unter ihren Gegnern befanden sich Stars wie Frank Mill, Giovanni Federico und Michael Schulz.
Nach 2 x 35 Minuten bei 30°C gingen alle Spieler erschöpft vom Kunstrasenplatz, das Team TEDi allerdings als Sieger. Danach sah es zunächst lange nicht aus. Zwar führten die Hobbyspieler nach einem sehenswerten Tor in der 14. Minute durch Michel Schwarz, doch das Spiel gestaltete sich bis zum Ende der ersten Halbzeit ausgeglichen. Direkt vor der Pause schob Steven Farchmin den Ball dann aber unhaltbar für Jörg Kühl, dem BVB-Schlussmann, ins Netz (32.).
In der zweiten Hälfte dominierte zunächst der BVB, Steffen Karl sorgte mit einem Freistoßtor in der 37. Minute für den Anschluss. Erst 15 Minuten später konnte die Hobbymannschaft mit einem Tor von Martin Slowik (52.) die Führung weiter ausbauen. Die Antwort der Traditionsmannschaft: Das 3:2 in der 54. Minute durch Jens Kurat. Die jungen Hobbykicker ließen sich von ihren Idolen jedoch nicht einschüchtern. In der Folge erhöhten sie durch drei Tore im Zwei-Minuten-Takt auf 6:2. Am Ende kassierten die TEDi-Turniersieger schließlich noch ein Gegentor durch Giovanni Federico (68.).
Trotz der Hitze gab es bei den TEDi-Turniersiegern zufriedene Gesichter. Mit einem gemeinsamen Essen im Clubheim des FC Brünninghausen endete der Nachmittag für beide Mannschaften.
Die Tore im Überblick: 1:0 Michel Schwarz (14. Minute), 2:0 Steven Farchmin (32.), 2:1 Steffen Karl (37.), 3:1 Martin Slowik (52.), 3:2 Jens Kurat (54.), 4:2 Marcel Hengst (56.), 5:2 Stefan Herfurth (58.), 6:2 Martin Slowik (61.), 6:3 Giovanni Federico (68.).
Über TEDi:
TEDi hat europaweit bereits rund 1.400 Filialen eröffnet und ist eines der führenden Handelsunternehmen seiner Branche in Deutschland. Das Unternehmen hat neben einer großen Auswahl an Haushalts-, Elektro- und Heimwerkerartikeln, Schreib- und Spielwaren, Geschenk- und Dekorationsware auch Wäsche- sowie Strumpfartikel im Angebot. Abgerundet wird das abwechslungsreiche Sortiment durch Accessoires und Trendartikel der Saison.
Seit Firmengründung übernimmt TEDi Verantwortung für seine Mitarbeiter, die Umwelt, die Gesellschaft und seine Produkte. Ziel ist, durch nachhaltiges Wirtschaften krisensichere Arbeitsplätze zu schaffen und seinen Beschäftigten Entwicklungsperspektiven zu bieten. Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Handelsunternehmen wurden in den vergangenen Jahren viele Maßnahmen angestoßen beziehungsweise umgesetzt. Zu den bedeutendsten im Umweltbereich gehören beispielsweise ein 12 Tonnen schwerer Elektro-Lkw sowie eine Photovoltaik-Eigenverbrauchsanlage. Auch das Warenangebot wird zunehmend ökologischer. Mehr als die Hälfte des Papiersortiments trägt beispielsweise ein „FSC“- oder „Der Blaue Engel“-Umweltzeichen und besteht teilweise oder vollständig aus Recyclingpapier.
Darüber hinaus ist sich das Unternehmen auch seiner sozialen Verantwortung bewusst und unterstützt seit 2007 unter anderem die Stiftung help and hope, die soziale Projekte initiiert, um Kindern in Not zu helfen. Weitere Maßnahmen sowie zusätzliche Informationen zu der Nachhaltigkeitsstrategie von TEDi findet man unter www.tedi.com/unternehmen/nachhaltigkeit.