Dortmund, 11.05.2012 – TEDi setzt auf nachhaltiges Wirtschaften. Dafür stellt der 1-Euro-Discounter unter anderem seine bundesweit 1.280 Filialen auf Ökostrom der GrünHausEnergie um. Bereits 90 Prozent der deutschen TEDi-Filialen beziehen grünen Strom des Mülheimer Versorgers. Dies gaben TEDi und GrünHausEnergie am 10. Mai 2012 in der 1.000. Filiale bekannt, die ausschließlich aus regenerativen Energiequellen beliefert wird. Mit der Umstellung spart das Dortmunder Handelsunternehmen jährlich 15.000 Tonnen CO2.
„Die Umstellung unserer Filiale in Neukirchen-Vluyn ist ein Meilenstein in unserer Stromlieferantenbeziehung“, sagte Martin Kottmann, Leiter CSR bei TEDi, während eines Pressetermins. „Es ist unser 1.000. Markt, der grünen Strom erhält. Seit Mai 2009 werden alle Geschäfte nach und nach von GrünHausEnergie beliefert“, so Kottmann weiter. Bereits 1.148 der 1.280 deutschen Filialen hat TEDi in den vergangenen Monaten auf Ökostrom umgerüstet. „Es ist nur noch ein kleiner Schritt bis wir auch die Filialen mit regenerativen Energien versorgen können, die längerfristig an ihre Lieferanten gebunden waren.“ Die Zentrale in Dortmund sowie das Logistikzentrum werden schon seit Anfang 2011 ausschließlich mit Ökostrom beliefert.
Auch Patrick Glenz, Leiter Operations bei der GrünHausEnergie, ist stolz auf das große Projekt. Das Unternehmen spricht mit seinen Vertragsformen neben den Privatkunden gezielt auch Gewerbetreibende an. „Wir haben als junger Anbieter von Beginn an darauf gesetzt, dass unser grünes Angebot nicht eine austauschbare Dienstleistung ist, sondern auch als Differenzierung im Markt wahrgenommen wird. Daher verspüren wir eine steigende Nachfrage von Einzelhändlern, die aus Überzeugung auf grünen Strom setzen.“
TEDi bietet seit 2004 Produkte für den täglichen Bedarf an. Zum Sortiment zählen zum Beispiel Geschenk- und Dekorationsartikel, Spiel- und Schreibwaren, Partyartikel, Heimwerkerbedarf und Drogerieartikel. Das Unternehmen hat mehr als 9.000 Mitarbeiter. Der 1-Euro-Discounter nimmt seine ökologische Verantwortung ernst und engagiert sich auf vielen Ebenen. So ist das Unternehmen seit 2010 Partner des GreenBuilding-Programms der Europäischen Kommission. Diese zertifiziert Gewerbeimmobilien, welche die Energie effizienter nutzen als herkömmliche.
Die Wahl als neuen Stromlieferanten fiel auf GrünHausEnergie, weil die Mülheimer klimafreundlichen, ökologisch einwandfrei erzeugten und mehrfach zertifizierten Strom zu äußerst attraktiven Konditionen liefern können. Der Ökostrom wird zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien gewonnen und ist damit CO2- und atomstromfrei. Das Tochterunternehmen der Tengelmann-Gruppe gewinnt seine Energie ausschließlich aus Wasserkraft. GrünHausEnergie erhielt von Öko-Test die Auszeichnung „sehr gut“ und verfügt über zahlreiche Zertifikate, darunter das ok-power-Label des Energievision e. V. und das Ökostrom-Gütesiegel des TÜV Nord.
Über GrünHausEnergie:
Über GrünHausEnergie: Die GrünHausEnergie GmbH wurde am 01.01.2009 in Mülheim an der Ruhr als Kooperation der Tengelmann Energie GmbH, einer Tochter der Unternehmensgruppe Tengelmann, und der badenova AG & Co. KG gegründet. GrünHausEnergie hat sich als neues Unternehmen dem Umweltschutz und der nachhaltigen Energiegewinnung aus regenerativen, erneuerbaren Energiequellen verschrieben. Als von den Großkonzernen unabhängiger Energieversorger kann die GrünHausEnergie GmbH den ökologischen Ansprüchen des Kunden die nötige Aufmerksamkeit schenken und so zeigen, dass umweltbewusste und wirtschaftliche Interessen durchaus zusammenpassen und gewahrt werden können. Das Unternehmen bietet bundesweit 100 Prozent Ökostrom aus erneuerbaren Energien an, der CO2- und atomstromfrei produziert wurde. GrünHausEnergie ist TÜV-zertifiziert, besitzt das ok-power-Label und erhielt von Öko-Test die Auszeichnung „sehr gut“. Das Unternehmen steht damit als Qualitätsanbieter für eine hohe Verlässlichkeit und Serviceorientierung.